Ein System für Passivhäuser

Passive Fenster TOP 90

Die Aluminium-Passivhäuser TOP 90 sind eine technologisch fortschrittliche Lösung, die eine außergewöhnliche Wärmedämmung bietet und die hohen Standards des Passivbaus erfüllt. Dank seiner innovativen Konstruktion mit einer Profiltiefe von 90 mm zeichnet sich das Passivfenster TOP 90 durch hervorragende thermische Parameter und physikalische Eigenschaften aus. Die Verwendung einer thermischen Trennung der Kammer mit einer Höhe von 55 mm garantiert, dass der Wärmedurchgangskoeffizient uw die für ein Passivhaus optimalen Werte erreicht. Dieses vom Passivhaus Institut in Darmstadt zertifizierte System ist die ideale Wahl für energieeffiziente Gebäude.

Passive Fenster - Anwendung

Top 90 Passivfenster sind für Wohnungen in passiver und energiesparender Technik konzipiert, die sich durch einen minimalen Energieverbrauch für Heizung und Kühlung auszeichnen.

Dank des Einsatzes fortschrittlicher Dämmtechnologien und einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Verglasungen erfüllen unsere Fenster die anspruchsvollsten Erwartungen in diesem Bereich.

1Optimale Wärmedämmung
Passivfenster zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Isolierung aus, die den Wärmeverlust minimiert und die Energieeinsparungen maximiert. Dank des Einsatzes fortschrittlicher Technologien, wie der Beseitigung von Wärmebrücken und der Optimierung des Uw-Koeffizienten, setzen Fenster in Passivhäusern die Standards für thermische Gebäudetrennwände. Die hohe Dichtheit der Rahmen und ein richtig ausgewähltes Verglasungspaket sorgen dafür, dass diese Fenster perfekt vor Wärmeverlust schützen und gleichzeitig die wohltuende Sonneneinstrahlung durchlassen, was zur Reduzierung des Energiebedarfs für die Heizung beiträgt.
2Energieeffizienz und Komfort
Durch die Verwendung von Fenstern mit hochwertiger Wärmedämmung ist es möglich, den Energiebedarf im Passivbau deutlich zu senken. Der Einbau von Passivfenstern, die ordnungsgemäß verglast und ohne Wärmebrücken sind, ist ein wichtiger Schritt zur Erzielung von thermischem Komfort und Einsparungen bei der Heizung. Beim Kauf von Fenstern für ein Passivhaus lohnt es sich, auf den Uw-Koeffizienten zu achten, der den thermischen Wirkungsgrad des Fensters bestimmt. Die Fenster sollten den geringstmöglichen Wert dieses Koeffizienten haben, um einen maximalen Schutz vor Wärmeverlust zu gewährleisten und in jedem Passivhaus warme Fenster zu bieten.
VERDECKTE SCHARNIERE
Bei den TOP 90 Passivfenstern kommen verdeckte Scharniere zum Einsatz, die in keiner Weise vom modernen Erscheinungsbild der Schreinerei ablenken.
GROSSE AUSWAHL AN VERGLASUNGEN
TOP 90 Fenster können nicht nur mit Glas ausgestattet werden, das eine optimale Raumtemperatur, eine hohe Lichtdurchlässigkeit und eine Senkung der Heizkosten gewährleistet, sondern auch mit Glas mit variabler Transluzenz oder Heizglas.

Allgemeine Merkmale:
Dreikammer-Aluminiumsystem
Rahmentiefe 90 min
Flügeltiefe 99 mm
Verglasungsstärke 16 - 83 mm
Moderne Sockelleiste
Möglichkeit der sicheren Verglasung von außen an den Schaufenstern
Serienausstattung:
Dreifach-Verglasungs-Paket
Dreifaches Dichtungssystem
Isolierung Version I+
Hardware für Aluminiumsysteme
verdeckte Beschläge
Warmer Verbundrahmen
Thermische Trennung der Kammer 55 mm
Aluminiumgriff in der Farbe der Tischlerei
Zusätzliche Optionen:
Zentraldichtung aus XPET
Versteckte Entwässerung
Schilfrohr
Hohlraum-Hohlraum-Löcher
Balkonriegel mit Handlauf
Möglichkeit der Verwendung von Glas mit erhöhter Schalldämmung, Verbundglas, Sonnenschutz

Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten von Passivfenstern

Das TOP 90-System ermöglicht es Ihnen, dank einer breiten Palette von technischen Lösungen und zusätzlichen Profilen alle Arten von Kontolösungen (variabler Winkel, Diagonale, Ganzglasecken) zu konstruieren.

Eine breite Palette von Farben: RAL-Palette, Strukturfarben, Wood Colour Effect (holzähnliche Farben), Loft View (Farben, die Steinoberflächen imitieren), Anoden, Bicolor.

1Wärmegewinn und Energieeffizienz
Passivfenster minimieren dank ihrer Konstruktion nicht nur den Wärmeverlust, sondern ermöglichen auch einen Wärmegewinn durch Sonneneinstrahlung, was die Energieeffizienz des Gebäudes weiter verbessert. Der ordnungsgemäße Anschluss und die Abdichtung der Fenster, kombiniert mit einer präzisen Montage, sorgen dafür, dass die Vorteile des natürlichen Sonnenlichts maximiert werden, was die Heizkosten senkt und den Komfort der Bewohner erhöht.
2Minimierung von Wärmebrücken
Ein äußerst wichtiger Aspekt des passiven Fensterbaus ist die Beseitigung von linearen Wärmebrücken, die zu Energieverlusten führen können. Durch den Einsatz fortschrittlicher Profile und innovativer technologischer Lösungen sorgt das TOP 90-System dafür, dass lineare Wärmebrücken auf ein Minimum reduziert werden. Auf diese Weise können Sie eine optimale Wärmedämmung erreichen, die notwendig ist, um die Wärme im Gebäude zu erhalten und die mit der Heizung verbundenen Kosten zu minimieren.